Datenverarbeitung
VALLO CONSULTING verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
- Name/Firma
- Beruf/Berufsbezeichnung
- Geburtsdatum
- Firmenbuchnummer/ A - Handelsregister/ D
- Ansprechperson
- Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden
- Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
- Bankverbindungen
- UID-Nummer / USt. - ID (Deutschland)
- Kundenanfragen
Sie haben mir Daten über sich entweder im Zuge der Geschäftsanbahnung und einer eventuellen Geschäftsbeziehung freiwillig zur Verfügung gestellt oder Sie haben mir die Einwilligung dazu erteilt.
VALLO CONSULTING verarbeite Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Vertragserfüllung
- Kundenbetreuung
- für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis)
Sie können die Einwilligung zum Empfang des Newsletters per E - Mail an info@vallo-consulting.eu jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr für den Newsletterversand verarbeiten.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind insbesondere zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Ich speichere Ihre Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Für diese Datenverarbeitung ziehe Ich Auftragsverarbeiter heran.
Ich gebe Ihre Daten an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter:
- Steuerberater im Zuge der Erfüllung meiner vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber
- Banken im Rahmen des Zahlungsverkehrs
- sowie dem KSV von 1870 im Rahmen von Bonitätsauskünften
Ihre Daten werden zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet, und zwar in den Vereinigten Staaten von Amerika. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten: Impressum
Haftung
Haftung für Inhalte
Wir bemühen uns stets, die Informationen auf unserer Webseite auf aktuellem Stand zu halten, übernehmen jedoch keine Haftung gleich welcher Art für die enthaltenen Inhalte. Per Gesetz sind wir als Serviceprovider lediglich für unsere eigenen Inhalte auf diesen Webseiten verantwortlich.
Wir sind nicht verpflichtet, Informationen Dritter, die auf unserer Webseite bereitgestellt oder gespeichert sind, zu überwachen. Trotzdem werden wir alle Inhalte umgehend entfernen, sobald wir Kenntnis erlangen, dass deren Inhalt gegen Gesetze verstößt. Unsere Haftung beginnt in einem solchen Fall zum Zeitpunkt, an dem wir Kenntnis über den entsprechenden Verstoß erlangen.
Haftung für Verlinkungen
Auf unserer Seite können Verlinkungen zu anderen Webseiten enthalten sein, die von Interesse sein können. Nachdem Sie über die Verlinkung unsere Seite verlassen haben, sollten Sie jedoch beachten, dass wir keinerlei Kontrolle über die fremden Webseiten haben. Daher können wir keine Verantwortung für den Schutz der Information übernehmen, welche Sie beim Besuch dieser Webseiten zur Verfügung stellen; solche Webseiten unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Die Tatsache, dass wir auf eine Webseite verlinken, stellt keine Bestätigung, Genehmigung oder Darstellung einer geschäftlichen Verbindung mit diesem Dritten dar. Seien Sie vorsichtig und sehen Sie sich die für die fragliche Webseite geltende Datenschutzerklärung an.
Urheberrechte
Die Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen den Copyright-Gesetzen von Österreich und Deutschland. Vervielfältigung, Be- und Verbreitung oder sonstige Formen der Kommerzialisierung dieses Materials außerhalb des Geltungsbereichs des Urheberschutzes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Verfasser und Urheber.
Datensicherheit und Datenschutzerklärung
Unsere Kerngedanken bzgl. der Privatsphäre der Nutzer und Datenschutz:
- Der Schutz der Privatsphäre der Nutzer und der Daten gehört zu den Menschenrechten.
- VALLO CONSULTING hat eine Sorgfaltspflicht gegenüber den Personen hinter unseren Daten.
- Daten bedeuten Verpflichtung und sollten nur bei Bedarf erhoben und verarbeitet werden.
- VALLO CONSULTING verkauft, vermietet, veröffentlicht oder verbreitet auf sonstige Weise Ihre personenbezogenen Daten niemals außerhalb des Unternehmens.
- VALLO CONSULTING nimmt die eigenen Pflichten zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ernst.
Mit dem Besuch unserer Webseiten, der Kontaktaufnahme über unsere Kontaktformulare, White Paper Anforderungsformulare oder sonstige Formulare auf unseren Webseiten, über welche Sie Angaben zu Ihrer Person machen, damit wir Sie kontaktieren können, stimmen Sie dieser Erklärung und den darin ausgeführten Verfahren zu.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung der Webseiten Dritter haben wir keinerlei Anlass für eine mögliche Verletzung von Rechtsvorschriften gesehen. Wir werden Verlinkungen unverzüglich löschen, sobald wir Kenntnis darüber erlangen, dass eine dieser Seiten gegen Gesetze verstößt.
Ihre Daten sind ausschließlich von freigegebenen Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens. sowie beauftragten externen Serviceanbietern, zugänglich.
Personen unter 16 Jahren müssen vor der Kontaktaufnahme mit uns die elterliche Einwilligung einholen.
Geltendes Recht
Diese Webseiten wurden so erstellt, dass sie die nachfolgenden nationalen und internationalen Rechtsvorschriften bzgl. des Schutzes der Privatsphäre der Benutzer und der Daten einhalten:
Da auf dieser Webseite die vorgenannten Rechtsvorschriften beachtet werden, ist es wahrscheinlich, dass sie auch in Einklang mit den Bestimmungen zum Schutz der Daten und der Privatsphäre von Nutzern aus vielen anderen Ländern und Gebieten steht. Wenn Sie unsicher sind, ob diese Webseiten in Einklang sind mit den speziellen Rechtsvorschriften zum Schutz der Daten und der Privatsphäre von Nutzern in dem Land, in dem Sie wohnen, setzen Sie sich bitte zwecks Klärung mit uns in Verbindung.
Was geschieht mit den persönlichen Daten, die auf dieser Webseite erhoben werden
Nochmals: Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und sind verpflichtet, Ihre Angaben zu schützen. Ihre persönlichen Daten werden an Dritte nur aus den vor- und nachgenannten Gründen verkauft, lizenziert, vermietet oder auf sonstige Weise offengelegt:
- Daten können mit beauftragten Dritten ausgetauscht werden, die bei Supportleistungen für unsere internen Betriebsabläufe helfen.
- Die von Ihnen gemachten Angaben und Angaben über die Nutzung der Webseite und unserer Dienstleistungen können mit anderen Informationen zur Identifizierung von Personen (demografische Daten und Vertragsgeschichte) zusammengeführt werden, die über unsere Aufzeichnungen und andere Quellen zur Verfügung stehen. Diese Angaben werden verwendet, um unser Marketing zukünftig zu verbessern.
- Bei Veranlassung können wir Kundendaten auf neue, unvorhersehbare Weise verwenden, die nicht vorher in unserer Datenschutzerklärung bekannt gegeben wurde. Sollte sich unser Umgang mit Daten irgendwann wesentlich verändern, werden wir diese Änderungen auf den Webseiten bekanntgeben, in Punkt 4 aufführen und auf Anfrage lassen wir Ihnen eine Kopie der revidierten Datenschutzerklärung unter Ihrer Haupt-E-Mail-Adresse zukommen, die Sie uns mitgeteilt haben.
- Die erhobenen Daten können offengelegt werden, wenn wir gesetzlich verpflichtet dazu sind, oder auf Anfrage seitens Regierungsbehörden, die innerhalb einer Untersuchung die Einhaltung der Richtlinien, die für unsere Webseiten gelten, und geltenden Rechts überprüfen oder durchsetzen bzw. Missbrauch oder die nicht genehmigte Nutzung unserer Webseite schützen.
Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, auf Datenübertragbarkeit und ein „Recht auf Vergessenwerden“. Möchten Sie eines dieser Rechte wahrnehmen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Cookies und Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an mich. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Sonstige Hinweise
Aus Gründen der vereinfachten Lesbarkeit wurde von einer geschlechtsneutralen Schreibweise größtenteils Abstand genommen. Bezeichnungen in männlicher Form beziehen sich in gleicher Weise auf weibliche Personen.