Branchen
Keine leeren Worte, sondern echte Beratung. Unser Team besteht überwiegend aus Experten mit Wurzeln in Familienunternehmen oder praktischer Erfahrung. Sie wissen genau, wovon sie sprechen – und verstehen, worauf es Ihnen ankommt.
Branchen
Branchen kennen, verstehen und transformieren

Jede Branche funktioniert nach ihren eigenen Regeln. Nur wer diese spezifischen Mechanismen versteht, kann gezielt und ergebnisorientiert nachhaltige Werte schaffen.
Wir kennen Branchen nicht nur aus Branchenanalysen, sondern aus der Umsetzungspraxis von zahl- und erfolgreichen Restrukturierungs- und Turnaround-Projekten. Vor allem aber bündeln wir unsere Kompetenzen in internen Branchen-Centern, die sich mit allen relevanten branchenspezifischen Technologien und Marktentwicklungen auseinandersetzen. Und so im Beratungsfall einen echten Mehrwert für den Kunden liefern.
Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre branchenspezifischen Risiken zu managen, Chancen zu realisieren sowie ihre individuellen Werthebel zu identifizieren und so zu aktivieren. Für mehr Resilienz und eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft.
Beispiele und Branchenauszüge
Handel
Fast alle Handelsbranchen durchlaufen seit Jahren in Österreich, bundes- und weltweit einen rasanten Wandel. Steigender Wettbewerbsdruck, wachsendes Qualitäts- und Nachhaltigkeitsbewusstsein sowie neue Chancen prägen den Markt.
Dieser Wandel bietet große Chancen – für Lebensmittelhändler, Groß- und Einzelhändler, Discounter, Vollsortimenter, Textil- und Schuhhändler, E-Commerce-Pure-Player oder Selbstbedienungs-Warenhäuser.
Mit Branchenexpertise und Umsetzungserfahrung helfen unsere Handelspezialisten, diese Chancen zu nutzen – denn nachhaltiges Change-Management ist der Schlüssel. Stationäre Performance, innovativer E-Commerce und operative Exzellenz bilden die Basis einer modernen Handelsausrichtung. Wann starten Sie durch?

Bau- Baustoffindustrie
Die deutsche und europäische Bauindustrie erlebte durch niedrige Zinsen und hohe Nachfrage einen Boom, was zu einem Kapazitätsaufbau führte. Aktuell durchläuft die Branche jedoch eine Phase tiefgreifender Veränderungen, sichtbar in den höchsten Insolvenzzahlen seit Jahren.
Herausforderungen der Baubranche:
- Steigende Zinsen
- Schwache Märkte und Margendruck
- Fachkräftemangel und Kostensenkungsbedarf
- Skalierung zur Vorbereitung auf Markterholung
- Digitalisierung
- Höhere Kosten durch Nachhaltigkeitsanforderungen
- Mehr Bürokratie und striktere Auflagen
Die Branche steht inmitten einer fordernden Transformation. Unternehmen ohne ausreichende Eigenkapital- und Liquiditätsreserven geraten unter Druck. Rating-Herabstufungen erschweren Refinanzierungen, und Experten erwarten keine schnelle Markterholung.
Ein ganzheitlicher Ansatz mit geeigneten Tools und Netzwerken ist essentiell. Wir haben in einigen Projekten regionale und branchenspezifische Herausforderungen erfolgreich bewältigt.
Unser Beitrag zu Ihrem Erfolg:
Profitieren Sie von unserer Expertise in der:
- Stärkung Ihres Kerngeschäfts
- Strategischen Portfolioentscheidungen
- Produktivitätssteigerung
- Finanzielle Zielerreichung
- Absicherung der Unternehmensfinanzierung
Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam Lösungen für Ihre ernsthaften Herausforderungen zu finden.

Gastronomie/ Hotellerie
Es steigen zwar die Tourismus- und Übernachtungszahlen. Gastronomie und Hotellerie ist auch Saisongeschäft. Die österreichische und deutsche Gastronomie steckt in einer existenziellen Krise. Während Gäste die Folgen bereits durch verkürzte Öffnungszeiten und eingeschränkte Speisekarten spüren, zeigt sich hinter den Kulissen ein noch düsteres Bild: Tausende Betriebe stehen vor dem Aus, und die gesamte Branche kämpft verbittert um ihre Zukunft. Vor allem fehlt es seit Corona an Personal.
Die Zahl der Insolvenzen in der Gastronomie im letzten Jahr um alarmierend gestiegen – ein deutlich höherer Anstieg als in der Gesamtwirtschaft. Besonders schwer betroffen sind Caterer und Verpflegungsdienstleister, bei denen die Insolvenzen sogar um drastische 67 Prozent zugenommen haben. Diese Entwicklung ist kein Einzelfall, sondern Teil eines umfassenden Trends, der die gesamte Branche erfasst hat.
Herausforderungen der Branche.
- Personalmangel
- Kostensenkungsbedarf - vor allem bei Personal und Energie
- Konsumentenzurückhaltung
- Steigende Lebensmittelpreise
- Mehrwertsteuer
Profitieren Sie von unserer Expertise in der:
- Stärkung Ihres Kerngeschäfts
- Digitalisierung
- Produktivitäts- Dienstleistungssteigerung
- Finanzielle Zielerreichung
- Absicherung der Unternehmensfinanzierung

Maschinenbau und Investitionsgüter
Der deutsche und österreichische Maschinen- und Anlagenbau hat sich durch sein Versprechen von kontinuierlicher Innovation und herausragender Qualität eine Spitzenposition auf dem Weltmarkt gesichert. Mit rund einer Million Beschäftigten ist die Branche heute ein zentraler Motor der deutschen Wirtschaft. Doch Herausforderungen wie die fortschreitende Digitalisierung, der wachsende globale Wettbewerb und die steigenden Anforderungen an nachhaltige Produkte und Lieferketten stellen diese Führungsposition zunehmend auf die Probe. Um weiterhin erfolgreich zu bleiben, bedarf es einer grundlegenden Neuausrichtung: Unternehmen müssen Denkweisen und Prozesse anpassen und ihr Produktportfolio modular gestalten. Nur so lassen sich die Chancen des Wandels nutzen und in langfristige Wettbewerbsvorteile umwandeln. Wichtig ist dabei, klare strategische Prioritäten zu definieren und einen zukunftsorientierten Fahrplan zu entwickeln.
Vallo Consulting bietet entscheidende Erfolgsfaktoren für die Weiterentwicklung von Maschinen- und Anlagenbauunternehmen:
- Umfassende Branchenerfahrung aus verschiedenen durchgeführten Projekten
- Erstklassige Expertise in der Digitalisierung, um nachhaltige und zukunftsfähige Geschäftsmodelle gemeinsam zu gestalten und umzusetzen
Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg, Ihr Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufzustellen.

Automotive
Die Automobilbranche durchlebt derzeit den tiefgreifendsten Wandel ihrer Geschichte. Megatrends wie Elektromobilität, die fortschreitende Digitalisierung von Fahrzeugen und Produktionsprozessen sowie der wachsende Fokus auf asiatische Märkte zeigen bereits heute deutliche Auswirkungen. Diese Veränderungen sind offensichtlich und bedürfen keiner weiteren Erklärung. Doch welche konkreten Herausforderungen und Chancen sie für mittelständische Automobilzulieferer mit sich bringen und wie darauf reagiert werden sollte, bleibt oft unklar. Allgemein zugängliche Studien und Veröffentlichungen beleuchten diese Themen meist nur unzureichend.
Unser interdisziplinäres Team von Experten für Automotive-Transformation widmet sich intensiv diesen Fragestellungen. In wissenschaftlich begleiteten Studien analysieren wir die Perspektiven von Entscheidern mittelständischer Unternehmen und deren Finanzpartnern. Mit unserer umfassenden Erfahrung aus Projekten in der Automobilbranche bieten wir Ihnen fundierte Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen.
Zudem unterstützen wir Sie kompetent:
- bei Verhandlungen mit OEMs sowie
- bei der Umsetzung operativer Optimierungsmaßnahmen.
Unsere Expertise macht uns zu Ihrem verlässlichen Partner in dieser herausfordernden Zeit des Wandels.

Pharma und Chemie
Die Chemie- und Pharmabranche steht vor erheblichen Herausforderungen, die durch aktuelle Entwicklungen weiter verstärkt werden. Steigende Energiekosten, globaler Wettbewerbsdruck durch Länder mit günstigeren Rohstoff- und Lohnkosten (China und Indien) sowie der kontinuierliche Bedarf an effizienten Prozessen erhöhen den Druck auf Unternehmen. Besonders kleinere Betriebe stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, diesen Herausforderungen mit Innovationen oder durch die Nutzung von Digitalisierung zur Prozessoptimierung zu begegnen.
Wir stehen Ihnen mit unserem Expertenteam als kompetenter Sparringspartner zur Seite, um diese Herausforderungen zu meistern – und sie als Chancen für Ihre Zukunft zu nutzen. Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Lösungskonzept, das optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit den richtigen Tools und umfassender Unterstützung begleiten wir Sie auf Wunsch auch bei der Umsetzung, um Ihre Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

Logistikbranche
Bürokratie, Lieferkettengesetz und steigende Kosten: Herausforderungen für ihr Unternehmen
Unternehmen in Deutschland und Österreich stehen vor immer größeren Herausforderungen, wenn es um die den Vorgaben des sowie die Belastungen durch hohe Belastungen. Zusätzliche Dokumentationspflichten und steigende führen dazu, dass viele Unternehmen an ihre Grenzen stoßen. Gerade die überbordende Bürokratie wird von vielen als Hemmschuh für Innovation und Wirtschaftswachstum gesehen.
Herausforderungen:
- Bewältigung von Bürokratie
- Lieferkettengesetz
- Transport- und Frachtkosten
- Kosten für Rohstoffe und Energie
Wir stehen Ihnen mit unserem Expertenteam und als Sparringspartner zur Seite;
- Umfassende Branchenerfahrung aus verschiedenen durchgeführten Projekten
- Erstklassige Expertise in der Digitalisierung, um nachhaltige und zukunftsfähige Geschäftsmodelle gemeinsam zu gestalten und umzusetzen
