Finanzierungsabsicherung

Man sagt: "Zeit ist Geld",

aber Vertrauen ist noch mehr Geld

Keine Zeit verlieren, wenn es darauf ankommt.

Lassen Sie uns nicht Zeit und Geld verlieren. Sprechen Sie mit uns!

Keine Zeit, kein Geld, keine Sicherheit – ist das Ihre gegenwärtige Geschäftssituation? Denn aktuelle Herausforderungen  - Wettbewerbsdruck, Auswirkungen der Pandemie, Lieferketten, Kriege und Zölle - in der heutigen Zeit gibt es so einige: 

 

  • Liquiditätssicherung und -steuerung
  • Kurzfristiger Liquiditätsbedarf in Szenarien
  • Beantragung Finanzhilfen
  • Working-Capital-Optimierung mit Performance Analytics
  • Krisen- & Stakeholder-Kommunikation (Finanzierer, Lieferanten, Warenkreditversicherer)

Unsere Sofort-Maßnahmen für Ihr Unternehmen:

  • Installation und Etablierung einer schlagkräftigen "Liqui- Feuerwehr"
  • mit täglichen  oder zeitnahen Meetings zur Bewertung und Führung der Situation sowie der damit verbundenen konsequenten Entscheidungsumsetzung
  • Einrichtung einer digitalen Einsatzzentrale mit Liqui-Radar als Risikobewertungs- & Monitoring-Tool
  • Etablierung eines Liquiditäts-Büros/ Zentrale
  • Einführung einer No-go-Politik (gegen Verschwendung und unnötigen Ausgaben)
  • Einsatz einer rollierenden wöchentlichen Liquiditätsplanung
  • Anpassung an die Unternehmensplanung
  • Kurzgutachten zur Beantragung staatl. Unterstützungsmaßnahmen oder Finanzierungen
  • Professionelles und wirksames 360-Grad-finanzierer- & Stakeholder-Management
  • Szenario-Analyse & Planungsplausibilisierung/IBR
  • Optimierung Profitabilität & Cashflow durch Performance-Programme

Kurzfristig finanzieren und langfristig absichern.

Unsere Vorgehensweise in harten Finanzierungssituationen:

1. Maßnahme - Zahlungsunfähigkeit vermeiden

Wir helfen Ihnen, Ihre Zahlungsfähigkeit so schnell wie möglich abzusichern oder wiederherzustellen. Dazu erkämpfen wir – in der Regel mit Ihren bestehenden Finanzierern – eine Überbrückungsfinanzierung. Unsere Erfolgsquote hierbei beträgt 95 %.

Zum Procedere: Zunächst erstellen wir einen „Liquiditätsstatus“, das heißt, wir prüfen, ob alle Ihre Verbindlichkeiten bedient werden können. Nicht nur, aber vor allem zur Feststellung, ob eine Zahlungsunfähigkeit droht, bedienen wir uns hierbei auch der Expertise erfahrener Juristen. Sind der Status sowie die 3-Wochen-Prognose vorsichtig optimistisch, so konzentrieren wir uns auf eine alle Stakeholder überzeugende „Liquiditätsplanung“ für die nächsten 13 Wochen.

2. Maßnahme - Business Case

Wir erarbeiten einen realistischen Business Case, der die Perspektiven Ihres Unternehmens so transparent wie möglich aufzeigt. Denn nur mit einem nachvollziehbaren und überzeugenden Fundament gelingen alternative Finanzierungslösungen oder das Finden neuer Fremdkapitalgeber. Hierfür ziehen wir eigene und Financial-Restructuring-Experten hinzu.

Weitere Instrumente und Experten finden wir bei unseren Netzwerkpartnern (vgl. nebenstehende Abbildung).

Ebenso wichtig: unsere hundertfach bewährte Methodik, die schnell und gezielt Transparenz hinsichtlich liquiditätsschöpfender Maßnahmen, Forderungen, Vorräten und möglicher Stakeholder-Beiträge schafft. Dabei liegt unser Augenmerk auf denjenigen Potentialen, die wir aus dem Unternehmen selbst schöpfen können.

 

3. Maßnahme - Independent Business Review

Wir erstellen, wenn nötig, ein Independent Business Review mit Kurzgutachten sowie ein professionelles Sanierungsgutachten nach IDW S6 / BGH mit einer klaren Wachstumsperspektive für Ihre Banken und anderen Finanzierer.

Am Ende dieser Phase können Sie sich auf unsere über 40-jährige Reputation in Finanziererkreisen, unsere erprobten Verhandlungsstrategien und vor allem auf unser Verhandlungsgeschick verlassen.

 

Professionelles und wirksames 360-Grad-Stakeholder-Management.

3 Todsünden in der Finanziererkommunikation. So bleiven Sie im Driver Seat